Über uns

Mitarbeitende

Susanne Schultz

Stellenleiterin
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Master of Arts

Ich interessiere mich für Sie als Mensch, mit Ihrer ganz eigenen Geschichte, Ihren Erfahrungen, Ihren Stärken und Kompetenzen. Gemeinsam finden wir Wege, um Ihre jetzige Situation in eine für Sie unterstützende und positive Richtung zu verändern.

E-Mail

Carola Inger Meineke

Diplom-Sozialarbeiterin HS
Diplom-Sozialpädagogin HS

Jede Sucht hat ihren eigenen Hintergrund. Ich möchte Ihren ganz persönlichen verstehen. Wenn Sie mit Mut und mit Vertrauen in Ihre Möglichkeiten wieder zu einem unabhängigen Leben finden, bin ich an Ihrer Seite. Dabei bestimmen Sie die Richtung, das Tempo und auch die Umwege.

E-Mail

Colin Maurer

Psychologe MSc

Herausfordernde Lebensphasen bieten die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Ich bin überzeugt, dass es durch Neugier, Mut und Hoffnung möglich ist, sich Widerständen zu stellen – als Chance, sich selbst besser kennenzulernen und die eigene Autonomie zu stärken.

E-Mail

Svatava Breuer

Sekretariat

Ich bin zuständig für das Sekretariat. Es ist mir sehr wichtig, in einem sinnvollen Umfeld zu arbeiten, wo Menschen geholfen werden kann. Zudem freue ich mich, ein Teil eines engagierten und herzlichen Teams zu sein.

E-Mail

 

Offene Stellen

Wir suchen per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine*n Psycholog*in oder eine*n Sozialarbeiter*in (60–80 %)

Stellenausschreibung ansehen

Haltung

Die Suchtfachstelle am See vertritt ein humanistisches Weltbild. Wir sind überzeugt, dass jede Person fähig ist, bei Problemen individuelle Lösungen zu erarbeiten, um sich in ihrem Leben weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu bewältigen. Die Unterstützung dieses Prozesses steht bei uns im Vordergrund, wobei wir grossen Wert auf eine respektvolle, angepasste und urteilsfreie Begleitung legen.

Verein

Unter dem Namen Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Meilen. Die Aufgabe des Vereins ist die Führung einer Suchtberatungsstelle für den Bezirk Meilen – die heutige Suchtfachstelle am See. Mitglieder des Vereins sind alle Gemeinden des Bezirks Meilen sowie Einzelpersonen. Die Suchtfachstelle am See wird durch die Gemeinden, einen Beitrag des Kantons Zürich aus dem Alkoholzehntel sowie durch Spenden finanziert. Sie ist Mitglied des Vereins Fachstellen Sucht Kanton Zürich FSKZ. Der Vorstand ist leitendes Organ des Vereins.

Vorstand

Präsidium
Edgar Rutishauser, Geschäftsführer Stiftung zsge, E-Mail

Vizepräsidium
Ruedi Kübler, dipl. ING FH

Beisitz
Elizabeth Casal, Geschäftsleiterin WohnWerkWangen
Dr. med. Carla Bonomo, Hausärztin Männedorf

Vertretung der Gemeinden
Roger Daenzer, Gemeinderat Männedorf

Lektüre

Mein letzter Rausch – Portraits über ein gutes Leben nach der Sucht

Wie kann ein Leben aussehen, das nicht mehr von der Sucht beherrscht wird? Und wie kann die Leere ausgefüllt werden? Diesen Fragen geht die Autorin Susanne Valentin in ihrem Buch nach, das 2023 im Zusammenhang mit unserem 101-Jahr-Jubiläum entstanden ist.

Buch beim Verlag rüffer & rub bestellen

Kontakt

Suchtfachstelle am See
Bruechstrasse 16
8706 Meilen

044 923 05 30
E-Mail

Die Suchtfachstelle am See ist vom Bahnhof Meilen in 5 Minuten zu erreichen. Sie liegt oberhalb der Gleise, zwischen dem RAV und der Delica-Fabrik. Wer mit dem Auto anreist, findet zwei für die Suchtfachstelle reservierte Parkplätze.

Spenden

Hier können Sie die Arbeit der Suchtberatung am See mit einer Spende unterstützen.

SafeZone

Online-Beratung

Für die anonyme Onlineberatung werden Sie auf die sichere Website von SafeZone weitergeleitet.


© Suchtfachstelle am See | Impressum | Datenschutz | Eine Website von avenue.ch