Es geht um eine nahestehende Person.

Angehörige, Partner:innen, Freund:innen oder Kolleg:innen erleben Sucht, ob stoffgebunden oder im Verhalten, häufig als belastend. Fragen, Sorgen, Hilflosigkeit oder Schuldgefühle können überfordern – oft fühlt man sich mit alldem sehr allein.

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

  • eine nahestehende Person mit Suchtproblemen unterstützen wollen
  • mehr über Suchtverhalten und hilfreiche Umgangsformen erfahren möchten
  • sich selbst entlasten und wieder handlungsfähig fühlen wollen
Die Suchtfachstelle am See ist offen für Personen, die im Bezirk Meilen wohnen oder arbeiten.
Bitte beschreiben Sie kurz, mit welchem Anliegen Sie sich an uns wenden.
Wie möchten Sie kontaktiert werden?

Was Sie erwarten dürfen

Zieloffene Beratung

Gemeinsam erarbeiten wir, was in Ihrer Situation hilfreich sein kann – ohne fertige Antworten, aber mit einem offenen Blick für Ihre Anliegen und Bedürfnisse.

Ein Raum für Austausch und Verständnis

In einem vertrauensvollen Rahmen können Sie Erfahrungen teilen, neue Perspektiven gewinnen und Wege finden, um mit der Belastung umzugehen. Damit Sie Klarheit finden – für sich selbst und im Umgang mit der von Sucht betroffenen Personen.

Stärkung Ihrer Selbst­verant­wortung

Wir unterstützen Sie darin, eigene Ressourcen zu aktivieren und gut für sich selbst zu sorgen – damit Sie auch in Ihrer Rolle als nahestehende Person gestärkt bleiben.

Kontakt

Suchtfachstelle am See
Bruechstrasse 16
8706 Meilen

044 923 05 30
E-Mail

Die Suchtfachstelle am See ist vom Bahnhof Meilen in 5 Minuten zu erreichen. Sie liegt oberhalb der Gleise, zwischen dem RAV und der Delica-Fabrik. Wer mit dem Auto anreist, findet zwei für die Suchtfachstelle reservierte Parkplätze.

Spenden

Hier können Sie die Arbeit der Suchtberatung am See mit einer Spende unterstützen.

SafeZone

Online-Beratung

Für die anonyme Onlineberatung werden Sie auf die sichere Website von SafeZone weitergeleitet.


© Suchtfachstelle am See | Impressum | Datenschutz | Eine Website von avenue.ch