Es geht um eine Person am Arbeitsplatz.
Suchtverhalten macht vor dem Arbeitsplatz nicht halt – als Kolleg:in oder Führungskraft bemerken Sie möglicherweise Veränderungen bei einer Person im Team: häufige Fehlzeiten, Leistungseinbrüche oder auch offene Hinweise auf problematischen Konsum oder problematisches Verhalten.
Oft besteht Unsicherheit: Was darf ich ansprechen? Wie gehe ich vor? Und wie finde ich eine gute Balance zwischen Mitgefühl und Verantwortung?
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie
- sich Sorgen um ein Teammitglied machen
- Fragen zum Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz haben
- sich auf ein schwieriges Gespräch vorbereiten möchten
- nicht allein mit Ihrer Verantwortung bleiben wollen
Was Sie erwarten dürfen
Coaching und Orientierung
Wir unterstützen Sie bei konkreten Fällen, klären mit Ihnen mögliche Schritte und helfen Ihnen, sich sicher und angemessen zu verhalten.
Stärkung Ihrer Handlungskompetenz
Sie erhalten Informationen zu suchtbezogenem Verhalten, rechtlichen Rahmenbedingungen und zu möglichen Vorgehensweisen – abgestimmt auf Ihre Rolle und Situation.
Begleitung bei Bedarf
Durch eine Beratung zeigen Sie nicht nur Verantwortung für das Wohl Ihrer Mitarbeitenden, sondern erhöhen auch die Arbeitssicherheit und steigern die Produktivität des Unternehmens wieder.
Ob es um eine erste Einschätzung geht oder um längere Unterstützung – wir stehen Ihnen zur Seite.

